P8 Symposium – Smartes
Qualitätsmanagement in Zeiten von
Daten & KI

Walter Schertler beim Vortagen im Symposium

Am 25. März 2025 fand unser mit Spannung erwartetes P8 Symposium in Innsbruck statt. Unter dem Titel „Smartes Qualitätsmanagement im Zeitalter von Daten & KI“ versammelten sich Fachleute aus verschiedenen Branchen – darunter Tourismus, Banken, Lebensmittelindustrie und Dienstleistungssektor – um die Zukunft der Qualitätssicherung zu diskutieren. Dabei stand vor allem der gezielte Einsatz von Daten und Feedback als Grundlage für moderne Qualitätsmanagement-Strategien im Fokus.

Zufriedenheit als Schlüssel für nachhaltige Qualitätssicherung

Die Veranstaltung begann mit einem Gastvortrag von Univ.-Prof. Dr. Walter Schertler, einem führenden Strategie-Experten im Bereich Qualitätsmanagement. In seinem Vortrag betonte er die zentrale Rolle von Zufriedenheit und Feedback als Messgrößen für Qualität. In einer zunehmend datengetriebenen Welt, in der Unternehmen ihre Prozesse optimieren müssen, muss auch der Fokus auf die Kund:innen und Mitarbeiter:innen gerückt werden. Feedbacksysteme, die sowohl objektive Daten als auch subjektive Wahrnehmungen erfassen, würden zunehmend unverzichtbar für die Qualitätssicherung.

P8 präsentiert Best-Practice-Beispiele

Anschließend gaben unsere Experten Markus Bischof und Alexander Ellemund einen praxisnahen Einblick in aktuelle Projekte und Beispiele aus der datenbasierten Qualitätssicherung. Mit Beispielen aus der Praxis zeigten sie, wie Unternehmen in verschiedenen Branchen bereits erfolgreich Daten und Feedbacksysteme in ihre Qualitätsstrategien integriert haben. Dabei wurde insbesondere die Nutzung von smarten Tools wie Quinto hervorgehoben.

Quinto als innovatives Beispiel für smarte Qualitätssicherung

Quinto, eine innovative Plattform zur Datenverarbeitung und -analyse, wurde als unser Beispiel für moderne Qualitätsmanagement-Lösungen präsentiert. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, in Echtzeit Feedback von Kund:innen und Mitarbeiter:innen zu sammeln, zu analysieren und in handlungsrelevante Insights umzuwandeln. So können Unternehmen schnell auf Veränderungen reagieren und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität ergreifen.

Neben den Fachvorträgen und Präsentationen bot das Symposium den Teilnehmer:innen auch zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch und zur Vernetzung. Fazit: Ein gelungener Blick in die Zukunft des Qualitätsmanagements.

Du möchtest dein Qualitätsmanagement verbessern? Erfahre mehr über unsere moderne Lösung Quinto!

Hast du Fragen?

P8 Marketing Geschäftsführer Markus Bischof

Markus Bischof

Geschäftsführer